|
![]() ![]() ![]() |
IndeView - Independent Presentation Viewer |
|
IndeView bedeutet: Kein fehlerträchtiges Echtzeit-Rendern mehr!
Statt auf dem Zielrechner zu rendern, führt IndeView diesen entscheidenden Schritt kontrollierbar auf Deinem Produktionsrechner aus.
Es werden "Dias" in verschiedener Auflösung erzeugt, beim Vortrag wird automatisch die passende Grösse ermittelt und das entsprechende Dia angezeigt.
Die Resultate sind: Qualität und Unabhängigkeit
Qualität | IndeView bietet brillante Darstellung auch auf fremden PCs mit geringerer Rechenleistung. | Einsatz pixelgenauer Bitmaps, anstelle der Originalformate erlaubt vorherige Probeläufe der Präsentation in verschiedenen Darstellungsgrössen und vermeidet Überraschungen beim Einsatz auf fremden Systemen. Verwendung komplementärer Bitmaps in gestaffelter Auflösung liefert saubere Darstellung bei unterschiedlicher Bildschirmauflösung. Eingebettete Schriften als fester Bestandteil der dargestellten Bitmaps ermöglichen exakte Kontrolle und passgenauen Satz. |
||
Unabhängigkeit | von der Konfiguration des Zielrechners | Die Bitmap-Darstellung benötigt weniger Rechenleistung und ermöglicht perfektes Aussehen Deiner "Dias" bei völliger Unabhängigkeit von installierten Fonts. |
||
vom Präsentationsprogramm | Du verwendest Dein gewohntes Programm zum Erstellen der Präsentation und erzeugst die Fassung für IndeView mit einem Maus-Klick oder einfachem Skript-Aufruf. Zur Darstellung wird das Präsentationsprogramm dann nicht mehr benötigt. |
|||
von Deinem Lizenz-Modell | IndeView steht unter der GNU Lesser General Public License, kurz: GNU-LGPL, in der Fassung 2.1, Februar 1999. Diese besondere Lizenz gestattet die Nutzung der IndeView-Module auch durch jene Deiner (Qt-)Programme, die keine Freie Software im Sinne der GNU-GPL sind, sondern proprietäre Anwendungen. [Details...] |
Ideal ist IndeView für auf CD zu brennende Präsentationen, die auf anderem PC (Beamer...) vorgeführt oder per Post an entfernte Betrachter gesandt werden.
Das IndeView-Projekt umfasst zwei ( bald: drei ) Bereiche:
Viewer-Anwendung | Plattformunabhängiges Präsentations-Anzeigeprogramm, ohne extra Installation startbar von CD (derzeit lauffähig unter Windows, Linux und Mac OS/X, bei ersterem auch per Autostart, falls der Anwender diese Funktion nicht sicherheitshalber deaktiviert hat) |
Editor (in Entwicklung) | Überarbeite Deine Präsentation: ändere Sprungziele, definiere Dia-Gruppen / Pfade / aktive Bereiche... |
Creator-Module | Erstellen von Präsentationen im IndeView-Format aus diversen Programmen (z.Zt. OpenOffice Impress und KOffice KPresenter) |
IndeView benutzt man um OpenOffice- oder KOffice-Präsentationen anzuzeigen, ohne dass Impress oder KPresenter auf dem Ziel-Rechner installiert sein muss:
Gentoo Linux-User: | Der Download des Pakets ist für Gentoo Linux nicht erforderlich. | |
Stattdessen öffne bitte diese Datei: | /etc/portage/package.keywords | |
und hänge diese Zeile an: | app-office/indeview ~x86 | |
(Falls Datei oder Verzeichnis nicht existieren, lege sie einfach an.) |
Der Download von IndeView ist über https://indeview.org/index_de.html#getit möglich: indeview-0.6.7.tgz
Das "Archiv"-Paket enthält vorkompilierte Binaries (für Windows, Linux, Mac OS/X) sowie alle Programm-Quelltexte und Dokumentation zu Installation und Einsatz von IndeView.
IndeView ist "Freie Software" im Sinne der GNU-LGPL.
Es ist daher selbstverständlich vollkommen legal, sich von einem zuverlässigen Bekannten eine CD mit der aktuellen IndeView-Distribution brennen zu lassen - egal ob dies gegen Entgelt oder kostenlos getan wird.
Bitte berprfe das Paket durch Aufruf des folgenden Befehls:
md5sum -b indeview-0.6.7.tgz
Windows-Anwender finden md5sum-Prfprogramme hier:
Die errechnete Prfsumme sollte lauten:
8b6dcbcbbb9dce4e331c89ea6dfb8bbf
Abweichende Prfsumme zeigt, dass das Paket besch�igt wurde.
NACH OBEN |
WEITER ZUM EINSATZ VON INDEVIEW |